- münden [hineinfließen]
- вливам се
verb
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
verb
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
münden — V. (Mittelstufe) in etw. hineinfließen Synonym: einmünden Beispiel: Die Donau mündet ins Schwarze Meer … Extremes Deutsch
munden — Mund: Das gemeingerm. Wort mhd. munt, ahd. mund, got. munÞs, engl. mouth, schwed. mun ist doppeldeutig. Es kann einerseits mit lat. mentum »Kinn« und kymr. mant »Kinnlade, Mund« verwandt sein und würde dann ursprünglich »Kinn‹lade›« bedeutet… … Das Herkunftswörterbuch
münden — [gut] schmecken, nach jmds. Geschmack sein, zusagen; (geh.): eine Gaumenfreude sein; (meist geh.): dem Gaumen schmeicheln, den Gaumen kitzeln, etwas für den verwöhnten Gaumen sein. * * * munden:⇨schmecken(1)… … Das Wörterbuch der Synonyme
einmünden — ein||mün|den 〈V. intr.; ist; verstärkend〉 münden * * * ein|mün|den <sw. V.; ist/hat>: 1. a) hineinfließen: in den See münden mehrere Bäche ein; b) enden: mehrere Gassen münden in diesen Platz ein. 2. zu etw. führen, auf etw. hinauslaufe … Universal-Lexikon
zusammenlaufen — 1. a) sich ansammeln, herbeieilen, herbeiströmen, sich versammeln, zusammenkommen, zusammenströmen. b) einmünden, hineinfließen, ineinanderfließen, münden, zusammenfließen. c) sich [ver]mischen, zerfließen, zerlaufen. 2. aufeinander zulaufen,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Mund — Mund: Das gemeingerm. Wort mhd. munt, ahd. mund, got. munÞs, engl. mouth, schwed. mun ist doppeldeutig. Es kann einerseits mit lat. mentum »Kinn« und kymr. mant »Kinnlade, Mund« verwandt sein und würde dann ursprünglich »Kinn‹lade›« bedeutet… … Das Herkunftswörterbuch
Mundart — Mund: Das gemeingerm. Wort mhd. munt, ahd. mund, got. munÞs, engl. mouth, schwed. mun ist doppeldeutig. Es kann einerseits mit lat. mentum »Kinn« und kymr. mant »Kinnlade, Mund« verwandt sein und würde dann ursprünglich »Kinn‹lade›« bedeutet… … Das Herkunftswörterbuch
mundartlich — Mund: Das gemeingerm. Wort mhd. munt, ahd. mund, got. munÞs, engl. mouth, schwed. mun ist doppeldeutig. Es kann einerseits mit lat. mentum »Kinn« und kymr. mant »Kinnlade, Mund« verwandt sein und würde dann ursprünglich »Kinn‹lade›« bedeutet… … Das Herkunftswörterbuch
einfließen — Einfluss besitzen * * * ein||flie|ßen 〈V. intr. 138; ist〉 1. hineinfließen in (Flüssigkeiten), münden 2. 〈fig.〉 hinzukommen, einströmen (Gelder) ● seine Spende floss in einen Kinderhilfsfonds ein; er hat gesprächsweise einfließen lassen, dass … Universal-Lexikon
fließen — 1. a) ausfließen, dahinfließen, herausfließen, herausquellen, heraussprudeln, herausströmen, heraustropfen, laufen, plätschern, quellen, rieseln, rinnen, sprudeln, strömen, tropfen; (geh.): fluten. b) einmünden, sich ergießen, hineinfließen,… … Das Wörterbuch der Synonyme